Absichtserklärung Realisierung Alterswohnungen / fak. Referendum
Absichtserklärung zur Realisierung von betreuten Alterswohnungen unterzeichnet
Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der altersgerechten Wohnraumschaffung wurde mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen der Gemeinde Ebnat-Kappel, der Admicasa Gruppe und der CCTM Real Estate & Infrastructure AG erreicht. Ziel des Projekts ist der Bau und Betrieb von betreuten Alterswohnungen auf dem Grundstück des ehemaligen Alters- und Pflegheims Wier (Grundstück Nr. 1411), um älteren Menschen eine moderne, sichere und betreute Wohnform zu bieten.
Die geplanten betreuten Alterswohnungen sollen nicht nur den aktuellen Bedarf an seniorengerechten Wohnmöglichkeiten decken, sondern auch Dienstleistungen und Unterstützung für die Bewohnenden bieten. Dazu zählen barrierefreies Wohnen, ein Betreuungsangebot sowie gemeinschaftliche Aktivitäten, um den Bewohnenden ein aktives Leben im Alter zu ermöglichen.
„Mit diesem Projekt möchten wir älteren Menschen ein Zuhause bieten, das auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, ihnen Selbstständigkeit und zugleich Sicherheit im Alltag ermöglicht“, erklärt Serge Aerne, Verwaltungsratspräsident der Admicasa Holding AG. „Der Bau im Baurecht erlaubt uns dabei, langfristig wirtschaftlich tragfähige und sozial gerechte Lösungen zu entwickeln. Wir freuen uns, dass wir ein weiteres innovatives Projekt zusammen mit privaten und öffentlichen Trägern auf Basis unserer erprobten Modelle und Lösungen angehen können", teilt Rodolfo Lindner, Managing Partner bei CCTM, mit.
Das Baurechtsmodell stellt sicher, dass das Grundstück Nr. 1411 nicht verkauft, sondern langfristig dem Projektträger zur Verfügung gestellt wird, was die Errichtung der Wohnungen ermöglicht, ohne die Grundstückskosten direkt zu belasten. So wird es möglich, die Mieten für die Alterswohnungen auf einem sozialverträglichen Niveau zu halten.
In den kommenden Monaten wird die Planung intensiviert, das Projekt detailliert erarbeitet und der Zeitplan festgelegt. Vor dem Start der Umsetzung bedarf es allerdings noch der Zustimmung der Bürgerschaft, die voraussichtlich im Herbst 2025 über den Baurechtsvertrag entscheiden wird.
Für die Urnenabstimmung werden folgende Unterlagen erstellt: Baurechtsvertrag, Grobbetriebskonzept, Vorprojekt Light und Projektdokumentation. Sollte der Baurechtsvertrag an der geplanten Urnenabstimmung nicht angenommen werden, leistet die Gemeinde Ebnat-Kappel eine pauschale Entschädigung von Fr. 25'000.– an die aufgelaufenen Planungskosten der Admicasa Holding AG. Bei einer Zustimmung zum Baurechtsvertrag fallen keine Kosten an. Die Entschädigung ist nicht budgetiert. Es handelt sich um eine neue Ausgabe, für die die Bürgerschaft zuständig ist. Gemäss Anhang Finanzbefugnisse zur Gemeindeordnung müssen neue Ausgaben, die nicht mit dem Budget beschlossen wurden, bis zu einem Betrag von Fr. 1'000'000.– dem fakultativen Referendum unterstellt werden. Deshalb wird der Betrag von Fr. 25'000.– gemäss dem untenstehenden Inserat dem fakultativen Referendum unterstellt.
Mit diesem Bauvorhaben leisten die Beteiligten einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem, betreutem Wohnraum für ältere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, aber dennoch eigenständig leben möchten.
Über Admicasa Die Admicasa-Gruppe wurde 2016 gegründet: Unsere Einheiten verbinden Bau-, Kapital- und Vorsorge-Kompetenzen. Für interdisziplinäre Services und einmalige Lösungen. Vision Mission Values Über CCTM CCTM ist eine unabhängige, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Unternehmensberatung, Immobilien- und Infrastrukturentwicklung sowie Finanzierung tätig ist. Im Bereich «Immobilien und Infrastruktur» liegt der Fokus auf dem Gebiet von Spezialimmobilien und der Entwicklung von Arealen. Unter Spezialimmobilien fallen Objekte, die einen komplexen betrieblichen Hintergrund aufweisen und für deren Entwicklung interdisziplinäres Wissen erforderlich ist. Darunter fallen auch Gesundheitsimmobilien und Immobilien sozialer Institutionen. Für diese entwickelt CCTM schweizweit mit privaten und öffentlichen Trägerschaften innovative Lösungen und setzt diese um. CCTM verfügt über Know-how, das über die planerischen und baulichen Kompetenzen hinaus geht. Sie stellt entsprechende Teams zusammen und führt die Projekte über alle Projektphasen hinweg. |
REFERENDUMSVORLAGE Gegenstand: Entschädigung von Fr. 25'000.– an die Admicasa Holding AG, Zürich im Fall der Ablehnung der Urnenabstimmung über den Baurechtsvertrag für Alterswohnungen auf dem Grundstück Nr. 1411 Referendumsfrist: 24. Januar 2025 bis 5. März 2025 Öffentliche Auflage des Referendumsbegehrens: Gemeindehaus, Gemeindekanzlei Quorum für das Zustandekommendes Referendumsbegehren: 200 gültige Unterschriften von in der Gemeinde Stimmberechtigten Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. |